A B C … für Schulanfängereltern |
Anfang: |
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für den Schulanfang! |
Machen Sie Ihrem Kind den Anfang leicht und geben Sie ihm Zeit, sich in Ruhe an diesen neuen Lebensabschnitt zu gewöhnen. |
Begleitung des Kindes zur zur Schule: |
Ihr Weg endet vor der Garderobentür, den restlichen Weg in die Garderobe und zur Klasse geht Ihr Kind selbstständig! |
Bibliothek: |
Die Schule hat eine gut bestückte Klassenbibliothek mit altersgerechtem Lesestoff für jede Schulstufe. |
Bücher die verloren gehen, müssen ersetzt werden. |
Elternabend: |
Elternabende sind „Pflichttermine“! |
Diese bieten Ihnen die Möglichkeit zum Informationsaustausch und zur Nachfrage. |
Bei Abwesenheit sind die Informationen bei anderen Eltern einzuholen. |
Elternbesuche außerhalb der Unterrichtszeit: |
Bitte die Klassen während der unterrichtsfreien Zeit nicht alleine betreten, sei es um vergessene Schulsachen zu suchen oder aus ähnlichen Gründen. |
Wenden Sie sich dafür bitte an jemanden im Konferenzzimmer oder an das für den entsprechenden Klassenraum zuständige Reinigungspersonal! |
Elternverein: |
Vertritt gemeinsam Elterninteressen, gestaltet Schule aktiv mit und unterstützt Gemeinschaftsprojekte. |
Zusammenarbeit macht stark und ermöglicht eine positive Weiterentwicklung! |
Englisch: |
Bereits ab der ersten Klasse hat Ihr Kind Englischunterricht. |
Erreichbarkeit der Schule: |
e-mail: vs-direktion@feldkirchen-bm.at |
Telefon: 07748 / 2365-230 |
Fernbleiben vom Unterricht: |
Grundsätzlich werden Ansuchen zum Fernbleiben vom Unterricht nur in Ausnahmefällen bewilligt, da die Schulpflicht einzuhalten ist. |
In besonderen Fällen, die sich einschneidend auf das Leben Ihres Kindes auswirken, können sie genehmigt werden. |
Beantragung mittels Formular (erhältlich beim Klassenlehrer/in) für: |
|
|
|
Feste und Feiern: |
Wir feiern gerne zusammen. |
Die Feste im Jahreskreis, wie z.B. Geburtstage, Fasching oder Advent haben einen festen Platz in unserem Schulleben. |
Freie Tage: |
Nach dem Schulforum erhalten Sie eine Übersicht über sämtliche freien Tage im Schuljahr. |
Gespräch mit dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin: |
Ich bitte Sie, Gespräche zwischen Tür und Angel zu vermeiden. |
Die Kollegen/ innen verabreden telefonisch oder schriftlich gerne einen Termin mit Ihnen. |
Hausaufgaben: |
Ihr Kind muss regelmäßig Hausaufgaben machen. Hausaufgaben haben den Sinn, Ihrem Kind eine kleine Pflicht aufzuerlegen, |
die es selbstständig bewältigen soll. Die Hausaufgaben können den Unterrichtsstoff festigen oder auch vorbereiten. |
So wird Ihnen auch deutlich, was in der Schule erarbeitet wird. |
Homepage: https://vsfeldkirchen.at/ |
Bitte Infos und Terminkalender beachten oder einfach nur schmökern! |
Impfungen: |
Notwendige Impfungen werden an der Schule durchgeführt, sind aber nicht verbindlich, sondern nur ein Angebot. |
Es ist jedoch Aufgabe der Eltern, aus dem Impfausweis festzustellen, ob die Impfung erforderlich ist. |
Fehlen Unterlagen zum Impftermin, darf die Impfung in der Schule nicht durchgeführt werden. |
Information: |
Wenn die Schule Ihnen etwas mitteilen möchte, dann bekommt Ihr Kind in der Regel eine schriftliche Nachricht mit nach Hause. |
Kontrollieren Sie deshalb möglichst täglich die Schultasche (Elternhefte etc. ……) |
Jause: |
Sollten Sie die Jausenbox Ihres Kindes selbst befüllen, achten Sie bitte darauf, zuckerhaltige Speisen und Getränke möglichst zu vermeiden. |
Wöchentlich wird Schulmilch angeboten und mehrmals im Jahr verwöhnt uns der Elternverein mit einer gesunden Jause. |
Jederzeit: |
Tauchen Schwierigkeiten mit Ihrem Kind auf, die im Zusammenhang mit der Schule stehen, fragen Sie die Lehrerin Ihres Kindes um Rat. |
Krankes Kind: |
Bitte informieren Sie die Schule sofort am Morgen des ersten Tages der Erkrankung durch einen Anruf zwischen 07:30 Uhr und 08:00 Uhr |
unter der Telefonnummer: 07748 / 2365-230. Sie können auch einem Nachbarkind eine kurze Mitteilung mitgeben. |
Läusealarm: |
Ein Befall durch Kopfläuse bei Ihrem Kind ist der Schule umgehend zu melden. |
Das Kind darf erst nach ausreichender Behandlung und wenn es frei von Läusen und Nissen ist, die Schule wieder besuchen. |
Lesen: |
Ihr Kind soll in der Schule das Lesen lernen. Seien Sie geduldig! Nicht alle Kinder schaffen es im selben Tempo. |
Allerdings ist Ihre Unterstützung bei den Lesehausübungen unbedingt erforderlich! |
Nachmittagsbetreuung: |
Es gibt die Möglichkeit, Ihr Kind für die Nachmittagsbetreuung anzumelden. |
Das Anmeldeformular und die Infos über die genauen Kosten für die Betreuung und das Mittagessen erhalten Sie am Gemeindeamt. |
Namen: |
Kennzeichnen Sie bitte alle Schulsachen Ihres Kindes mit seinem Namen! Pinsel, Stifte, Farbkasten, Hausschuhe etc. selbstverständlich auch. |
Ordnung: |
Ordnung muss sein! Das gilt in der Schule wie auch zu Hause. Ihr Kind soll lernen, für seine Ordnung selbst zu sorgen. |
Dazu gehört, dass sich Ihr Kind um seine Schultasche und alles, was hineingehört, selbst kümmert. |
Arbeitsblätter müssen in die entsprechenden Schnellhefter eingeheftet werden. Für angespitzte Blei- und Farbstifte müssen die Schüler selbst sorgen. |
Werfen Sie trotzdem regelmäßig einen Blick in die Schultasche und helfen Sie Ihrem Kind, an alle Dinge zu denken. |
Pause: |
Bei Schönwetter gehen wir in der großen Pause alle hinaus. Bitte Kleidung der Witterung anpassen – sie sollte schmutzig werden dürfen! |
Regeln: |
Im sozialen Miteinander ist es nötig, dass die Kinder lernen, Regeln und Vereinbarungen einzuhalten. |
Es gibt nicht nur eine allgemeine Schulvereinbarung, sondern auch Klassenregeln, die mit den Schülern gemeinsam entwickelt werden. |
Unsere Verhaltensvereinbarungen und eine Aufklärung über mögliche Konsequenzen erhalten Sie von der Klassenlehrerin. |
Religionsunterricht - Anmeldung: |
Wenn Ihr Kind ohne religiöses Bekenntnis ist, kann es von Ihnen zu einem an der Schule angebotenen Religionsunterricht angemeldet werden. |
Nach Anmeldung muss das Kind den Religionsunterricht während des ganzen Schuljahres besuchen. |
Die Anmeldung muss jedes Schuljahr neu gemacht werden. |
Schularzt: |
Die Schüler sind verpflichtet, sich einer schulärztlichen Untersuchung zu unterziehen. |
Schulforum: |
Das Schulforum setzt sich aus den Klassenelternvertretern und den Klassenlehrern aller Schulklassen zusammen |
und dient der Förderung und Festigung der Schulgemeinschaft. |
Schulweg: |
Bitte mit dem Kind vor der Einschulung üben! Ihr Kind soll den Weg alleine zurücklegen können. |
Stundenplan: |
Zu Beginn des Schuljahres erhält Ihr Kind seinen Stundenplan, dieser gilt für ein Schuljahr. |
Termine: |
Im Oktober (nach dem Schulforum) geben wir die Terminübersicht des Schuljahres heraus, |
damit Sie einen guten Überblick haben und langfristig planen können. |
Alle Termine sind auch auf unserer Homepage ersichtlich. |
Turnhalle: |
Der Sportunterricht für Ihr Kind findet in der Turnhalle statt. |
Bitte bedenken Sie, dass sich Ihr Kind dafür ohne fremde Hilfe an- und ausziehen können muss. |
Außerdem darf während des Sportunterrichts kein Schmuck getragen werden. Lange Haare müssen zusammengebunden werden. |
Unfall: |
Ihr Kind ist in der Schule und auf dem Schulweg unfallversichert. |
Bitte melden Sie jeden Unfall unverzüglich beim Klassenlehrer/in oder in der Direktion. |
Unterrichtsbeginn: |
Einlass in die Schule ist um 07:45 Uhr. |
Unterrichtsbeginn: 08:00 Uhr. |
Zusammenarbeit: |
Es ist schön, wenn Sie als Eltern mit der Schule zusammenarbeiten. |
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihre Mitarbeit bei einzelnen Projekten, Ausflügen, Klassenfesten, etc. |